Willkommen beim Institut für Molekulare Psychiatrie
Der Forschungsschwerpunkt unseres Instituts ist die Rolle spezifischer molekularer, genetischer Prozesse bei der Entstehung psychiatrischer Erkrankungen.
Da viele neurodegenerative Erkrankungen mit Störungen des Energiestoffwechsels einhergehen, interessiert sich Prof. Rudi Balling insbesondere für Computermodelle des Zitronensäurezyklus, des wichtigsten zellulären Energieproduktionswegs, und dessen Kopplung mit Stoffwechsel- und Signalwegen.
Das Hauptforschungsinteresse von Dr. Andras Bilkei-Gorzo gilt der Alterung des Gehirns und der Rolle des Cannabinoidsystems in diesem Prozess.
In seinen aktuellen Projekten will er den Mechanismus der Anti-Aging-Wirkung von Tetrahydrocannabinol - THC - aufklären und herausfinden, wie das Cannabinoidsystem als sicherer Hüter die Interaktionen zwischen Gehirn und Körper während des Alterns steuert.
Neuigkeiten!!!
Neue Publikation in Osteoarthritis Cartilage
Ablation of Hypothalamic Cnr1 Leads to Reduced Meniscal Mineral Volume and Articular Cartilage Damage in Aging Male Mice
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1063458425011161?via%3Dihub
Neue Publikation in Experimental Gerontology
Shorter life- and health-span, disturbed insulin-like growth factor signalling in cannabinoid receptor type-1 knockout mice
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0531556525001391?via%3Dihub
Neue Publikation in FEBS Journal
Fatty-acid amide hydrolase inhibition mitigates Alzheimer's disease progression in mouse models of amyloidosis
https://febs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/febs.17403
Forscher Stories

Bidirektionale Wirkung einer Langzeitbehandlung mit Δ9-Tetrahydrocannabinol auf mTOR-Aktivität und Metabolom

Lokaler Cannabinoidrezeptor Typ-1 reguliert die Aktivität der Gliazellen und die Signalisierung des insulinähnlichen Wachstumsfaktors-1 im mediobasalen Hypothalamus
